Lernkultur
Mit Freude nachhaltig lernen
Lernkultur
Mit Freude nachhaltig lernen
Eine Lernkultur, die weit mehr als nur reinen Wissenstransfer ermöglicht, fördert Neugierde und selbst ständiges Lernen aller.
Sie orientiert sich an den derzeitigen und auch zukünftigen Bedürfnissen der Organisation sowie ihrer Beschäftigten. Darauf abgestimmte Lernangebote fördern den individuellen Kompetenzerwerb und laden zu Haltungsänderungen ein. Sie sind daher methodisch vielfältig konzipiert und bieten den Lernenden, angeeignete Fähigkeiten und Fertigkeiten immer wieder zu reflektieren. Transparenter individueller Lernerfolg, unbedingte Wertschätzung und Stärken vorhandener Ressourcen machen Lust auf Weiterentwicklung!
Damit dieser „Spirit“ in Ihrem Unternehmen / Ihrer Organisationen selbstständig mit „Kopf, Herz und Hand“ weiterentwickelt wird, qualifizieren wir Ihre unternehmenseigenen Personalentwickler:innen sowie Trainier:innen.
„Die Kunst des Lehrens hat wenig mit Übertragung von Wissen zu tun, ihr grundlegendes Ziel muss darin bestehen, die Kunst des Lernens auszubilden“.
– Ernst von Glasersfeld –
Mit unserer Fortbildung
LK „Nachhaltig trainieren – Lernprozesse authentisch, progressiv und wirkungsvoll begleiten“
können Sie folgende Potentiale entfalten: Sie regen die Motivation Ihrer Zielgruppen zu lebenslangem Lernen an und ermöglichen Ihnen sich bedarfsorientiert auch unter Nutzung moderner Medien Zukunftskompetenzen anzueignen.
Die Module der Fortbildung bauen aufeinander auf.
Nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung in Form eines Zertifikats.
Sie können durch einzelne Bausteine unserer Toolbox ergänzt und erweitert werden.
Kultur verändern mit und aus der Toolbox
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen gezielt und bedarfsgerecht mit den Bausteinen unserer umfassenden Toolbox, die wichtiger Bestandteil unserer Lernkultur ist.
Persönliches Coaching mit Ihren eigenen Zielgruppen vor Ort bei der Arbeit kann nach Terminvereinbarung ebenfalls in Anspruch genommen werden.
Außerdem bietet der Methoden Club einen Erfahrungsaustausch über handlungsorientierte Qualifizierungsmethoden am „virtuellen Kaminfeuer“ (er wird einmal im Halbjahr online angeboten; Termine werden unter „Aktuelles“ bekannt gegeben)
Wählen Sie einfach die für Sie passende Weiterbildungsmaßnahme sowie den gewünschten Termin aus und senden Sie Ihre Anfrage unkompliziert über unser Kontaktformular.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen beratend zur Seite.